Die Kunst der Terminorganisation

vom 01.07.2024

Effiziente Terminbuchung ist das Herzstück eines gut laufenden Praxisbetriebs – und zwar nicht nur für das Praxisteam, sondern auch für jedes Patienty, das zuverlässig versorgt werden möchte. Dieser Fachartikel zeigt, wie du mit einem smarten Mix aus Online-Terminbuchung, gezielten Reservierungen, Terminerinnerungen und einer fairen Warteliste Lücken im Kalender schließt, No‑Shows reduzierst und dein Praxisimage stärkst. Kurz: Mehr Planbarkeit, weniger Stress.

Eine optimierte Terminplanung ist wie Seiltanz: Balance halten zwischen Auslastung, Flexibilität und möglichst wenig manuellem Gefrickel. Praxen sind bunt – vom strikten 10‑Min‑Takt bis zur individuell zugeschnittenen Sitzung – doch das Ziel bleibt gleich: Kalender füllen ohne Overload, und das bitte smart.

Langfristig – Weitsicht & Automatisierung

Setz die Online-Terminbuchung für passende Leistungen ein, lass Automatik arbeiten und plane Puffer – Patientys sind hier noch flexibel, nutz das aus. Frühzeitige Erinnerungen helfen, aus potenziellen No‑Shows rechtzeitige Absagen zu machen.

Mittelfristig – Verbindlichkeit erhöhen

Terminslots werden knapp, Flexibilität sinkt. Beschränke Online-Buchung ggf. auf Bestandspatientys (höhere Verbindlichkeit), verschick früh Erinnerungen einige Tage vorher, damit Kollisionen auffallen und Slots wieder frei werden.

Kurzfristig – Reaktion & Schadensbegrenzung

Jetzt zählt jede Minute. Kurzfristige Erinnerungen reduzieren No‑Shows. Eine aktive Warteliste füllt frei gewordene Termine schnell nach – fair, transparent, wertschätzend.

Einfach auf das Bild klicken!

Einfach machen? - Mach einfach!

Nutze lemniscus 30 Tage, völlig unverbindlich und kostenlos. Überzeuge dich selbst von den vielen Vorteilen für deine Praxis. Die Testphase endet automatisch. Keine Sorge, deine Daten gehen nicht verloren, wenn du danach auf eine bezahlte Variante wechselst.

Testmonat - jetzt starten