Das Bundesverfassungsgericht hat dem deutschen Gesetzgeber im Jahr 2017 den Auftrag erteilt, die mit dem bisher geltenden Personenstandrechts einhergehenden Verstöße gegen das Allgemeine Persönlichkeitsrecht und das besondere Diskriminierungsverbot aus der Welt zu schaffen.
Schon damals sprachen Befürworter und Kritiker der Entscheidung von der Einführung eines dritten Geschlechts durch das Bundesverfassungsgericht.
Die bisher – sowohl rechtlich als auch gesellschaftlich – anerkannten Geschlechterkategorien „männlich“ und „weiblich“ wurden nun mit dem Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben um eine neue Kategorie „divers“ erweitert.
Insbesondere Fragen der Gleichbehandlung und weitere Schutzvorschriften müssen auf betroffene Personen übertragen werden. Dabei sind folgende Aspekte besonders hervorzuheben:
- Bewerbungsverfahren
- Kleidervorschriften
- Anreden in Anschreiben oder dem Arbeitsvertrag
- Minderheitenquoten
- Sanitäre Einrichtunge
Geschlecht in der Patientenakte erfassen
Wir haben die Angabe des Geschlechts in der Patientenakte überarbeitet. Jetzt sind folgende Angaben möglich:
- keine Angabe (--)
- Männlich
- Weiblich
- Divers
Somit ist “Geschlecht” in der Erfassung kein Pflichtfeld mehr, da es standardmässig mit keine Angabe (--) vorbelegt ist.
Die Option “Divers” steht ab sofort zur Verfügung, wir haben die entsprechenden Anreden ausgearbeitet.
Anrede wird in Lemniscus aus dem Geschlecht abgeleitet
Wir nutzen das erfasste Geschlecht in der Patientenakte um die Anrede in Lemniscus herzuleiten.
So kommt es, dass eine kleine Änderung doch große Auswirkung in der Umsetzung hat. Vielleicht etwas unerwartet, aber es geht schon bei der Firmen-Anrede los!
Die Firmenanrede wird sich in diesem Zuge auf eine Gendergerechte Anrede ändern, hier haben wir uns für die folgende Anrede entschieden:
Sehr geehrte* Damen und Herren,
Wir haben uns also für die Umsetzung mit dem Genderstern entschieden, so dass es bei der Angabe von Divers zum Beispiel zu der folgenden Anrede in der Rechnung kommt:
Sehr geehrt* Mustermann,
Wird keine Geschlechtsangabe erfasst, dann werden wir die Anrede
Guten Tag Mustermann,
verwenden.
In der Rechnung sieht es dann für den Fall Divers so aus: