Wir haben heute ein kleineres Update eingespielt, folgende Änderungen sind jetzt online:
TERMINPLAN
Für alle sichtbar sind die Änderungen an den Terminkärtchen im Terminplan. Im offenen Zustand (also die Maus fährt drüber) sind die “oberen” Icons jetzt passend zu dem folgendem Arbeitsablauf angeordnet:
- Termin bearbeiten (also Leistungen überprüfen)
- Termin “wahrgenommen” setzen
- Rechnung oder Quittung erstellen (natürlich immer noch optional)
- Termin “bezahlt” setzen
Der rechte Rand des Kärtchens kennt jetzt drei Farben/ Zustände: Grau, Gelb und Grün. Grau und Grün sind unverändert für die Anzeige, ob ein Termin “nicht bezahlt (grau)” oder “bezahlt (grün)” ist. Neu ist jetzt der Zustand “nicht bezahlt aber eine Quittung oder Rechnung wurde erstellt”, und dieser wird mit dem gelben Rand angezeigt.
VORLAGEN
Unsichtbar sind kleine Erweiterungen in unserem “Platzhalter-System”. Wenn Ihr euch unter den Einstellungen die Vorlagen angeschaut habt, sind euch sicherlich auch diese kryptischen Platzhalter aufgefallen.
Für die Vorlagen Rechnungs- und Quittungsnummer haben wir die folgenden Platzhalter (teilweise neu, teilweise alt):
- ${nummer}: die Rechnungsnummer
- ${datum}: Rechnungsdatum rückwärts, heute also 2014-07-30
- ${yyyy}: nur das Jahr des Rechnungsdatums, also 2014 für heute
ANREDE BEI KINDERBEHANDLUNGEN
Wir haben uns lange Gedanken gemacht, wie wir die Anrede für behandelte Kinder in den Rechnungen angeben sollten. Wir haben uns für die folgende Lösung entschieden:
- Frauen: Sehr geehrte Vorname Nachname
- Männer: Sehr geehrter Vorname Nachname
- Kinder: Sehr geehrte Familie Nachname
Die Anrede für Kinder wird nur dann eingesetzt, wenn ein Geburtsdatum eingetragen ist, und der Patient noch nicht das 18. Lebensjahr erreicht hat. Lemniscus wird dann automatisch die passende Anrede zusammenstellen. Wir passen auch die Anschrift entsprechend an, dass auch dort die Familie adressiert wird.
Damit die “neue Anrede” auch in den Vorlagen benutzt wird, muss in der Vorlage lediglich ${anrede} in der ersten Zeile stehen. Deswegen haben wir für den Anfangstext einer Rechnung oder Quittung die Standardvorlage geändert.
So sieht die aktuelle (neue) Standardvorlage für Rechnungen und Quittungen aus:
${anrede},
hiermit erlaube ich mir, Ihnen die unten aufgeführten Leistungen in Rechnung zu stellen.
<#if diagnose?has_content >Diagnose: ${diagnose}</#if>
Wenn Ihr eure Vorlagen angepasst habt, müsst Ihr die erste Zeile entsprechend dieser neuen Vorlage manuell anpassen. Oder Ihr drückt auf “Zurücksetzen” und führt eure Textänderungen erneut durch.
Neu ist auch die Möglichkeit, in den Patientenanmerkungen eine Patientenspezifische Anrede anlegen zu können: einfach Anrede: Hallo Du! in eine Zeile eingeben, und schon wird diese Anrede verwendet.